Workshops
Folgende Formate stehen für Workshops mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Projekts tüftelfreunde zur Verfügung:
Elektrische Kugelbahn (2 - 3 Tage)
Als Kernstück der Kugelbahn wird ein einfacher elektrischer Kugellift konstruiert, welcher die Kugeln vom tiefsten zum höchsten Punkt der Bahn transportiert. Zwischen diesen beiden Punkten wird aus T-Drähten eine Schienenbahn konstruiert, auf welcher die Kugeln nach unten rollen. Der Verlauf der Schienen sowie der Einbau von Stufen oder gar Loopings lässt viel Spielraum zum Tüfteln offen. Das Material ist so ausgewählt, dass die Bahn von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern später auch zuhause erweitert werden kann.
Eine vereinfachte Mini-Kugelbahn lässt sich auch in einem Tag anfertigen.
Flipperkasten (2 - 3 Tage)
Der Flipperkasten verfügt über zwei Flipper mit einer einfachen Mechanik, einen Plunger, verschiedene frei gestaltbare Elemente und eine Elektronik zum Zählen von bis zu 999 Punkten. Verarbeitet werden, Holz, Metall, Wabenkarton, elektronische Bauteile und Kleinteile aus unterschiedlichen Materialien.Die Grundkonstruktion ist durch vorgefertigte Elemente vorgegeben. Die Gestaltung des Spielfeldes lässt hingegen das Tüfteln mit Ideen und verschiedenen Materialien einfach zu. Zudem kommt eine grosse Portion Spielspass hinzu.
Mechanischer Automat (1 - 2 Tage)
Beim Bau eines mechnischen Automaten können die Kinder zwei beliebige Figuren, die sie selber gestalten, über eine Steurkurve in bewegung versetzen. Angetrieben wird der Automat durch einen elektrischen Getriebemotor, der zunächst aus einem Bausatz montiert werden muss. Bei der Konstruktion der Steuerkurve gibt es viel zu tüfteln, bis sich die Figuren so bewegen, wie sich die Kinder wünschen.
Mausefallenauto (1 - 2 Tage)
Beim Mausefallenauto handelt es sich um ein Fahrzeug, das durch eine Mausefalle angetrieben wird. Chassis, Räder und Achsen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Je nach zeitlicher und technischer Vorgabe kann beim Bau eines Mausefallenautos mehr oder weniger getüftelt werden: Ein zweitägiger Kurs mit einem abschliessenden Mausefallen-Autorennen lässt viel mehr Spielraum für Tüfteleien offen als ein eintägiger Workshop mit einem Bausatz und einer konkreten Anleitung.
Karussell (1-2 Tage)
Die Grundelemente des Karussells bestehen aus hochwertigen Metallbauteilen von STOKYS. Mit einer Kurbel wird der Teller des Karussells in Bewegung gesetzt. Die Figuren des Karussells lassen sich aus verschiedenen Materialien nach eigenen Ideen herstellen. Die zur Herstelung der Figuren gewählten Materialien und Verfahren richten sich nach den Wünschen der Veranstalter.
Brushbot (½ Tag)
Brushbots sind einfache Bürstenkopf-Roboter. Sie bestehen aus einem beliebigen Bürstenkopf, z. B. Abwaschbürste, Handbürste oder Zahnbürste, und einem der Grösse angepassten Elektromotor. Der Brushbot bewegt sich dank einer Unwucht an der Achse des Motors. Er kann mit zusätzlichem Material oder elektronischen Komponenten erweitert und verziert werden. Dieser Workshop lässt sich sehr gut mit dem Thema Recycling verbinden. Dabei können beispielsweise Motoren und weitere Bestandteile aus alten Elektrogeräten ausgebaut und zum Bau der Brushbots verwendet werden. Gebrauchte Bürsten und Bürstenköpfe können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Zuhause mitbringen.