Der erste Workshop wurde live aus dem LABOR Luzern übertragen. Die Tüftlerinnen und Tüftler führten in allen Laboren physikalische Experimente mit Lebensmitteln durch und stellten Frischkäse her.
Workshop Mittwoch
Aus dem Tüftellabor in Zug erfolgte der zweite Workshop rund um das Thema Licht. Mit einfachen Mitteln wurden Spektroskope konstruiert. Mit diesen liessen sich unterschiedliche Lichtquellen und Lichtphänomene untersuchen.
Workshop Donnerstag
Der dritte und letzte Workshop wurde vom TüLab Zürich aus gesendet. Haarfön, Kochplatte und Rechaudkerzen dienten den Tüftlerinnen und Tüftlern als Wärmequellen, um Lebens- mittelverpackungen aus Kunststoff zu verformen und so neue Formen und Gegenstände zu schaffen.