Berichte und Eindrücke aus dem TüftelCamp 2018

Zum sechsten Mal findet vom 9. bis 12. Oktober das TüftelCamp statt. Mit dabei sind rund 200 Kinder in dreizehn Labors und Werkstätten in der ganzen Deutschschweiz. Die Nachwuchstüftler experimentieren dieses Jahr rund ums Thema "Forschungsmobil".

Volle Fahrt voraus: An der sechsten Ausgabe des TüftelCamps dreht sich alles um Forschungsmobile und kinetische Konstruktionen. Das Leitthema der Tüftelwoche wurde wie bereits im 2017 von Studenten der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) entwickelt.

Die Jungs und Mädchen an den dreizehn Campstandorten tüfteln am Dienstag, 9. Oktober, und Mittwoch, 10. Oktober, an ihren eigenen Mobilen. Am Donnerstag schauen sie dann Profitüftlern über die Schulter: Jede Gruppe besucht einen Industriebetrieb in ihrer Region. Am Freitag, 12. Oktober, erleben wir dann, wie die Nachwuchstüftler ihre Mobile und Maschinen in Fahrt setzen: Zum Abschluss finden in allen Labors Präsentationen, Umzüge oder kleine Forscherkongresse statt, bei denen Besuch herzlich wilkommen ist. 

Berichte und Bilder vom Camp 2018 werden wir ab dem 9. Oktober laufend hier aufschalten.

Mehr lesen: Faszination Tüfteln

Mehr lesen: Eine Idee, unzählige Lösungen

Mehr lesen: Zu Besuch bei den Profis

Mehr lesen: "Das" Tüftellabor gibt es nicht

Mehr lesen: Volle Fahrt voraus

Endrücke gibt es zudem auf Instagram und Facebook